Durchquerung
K.M.
0
maximale Höhe
0
Alt. max
0
D+
0
Abfahrt
Samstag, 27. September, 9:00 Uhr.
Der Start erfolgt in Tramelan, hinter der Mehrzweckhalle Marelle.
Zeitlimit und Zeitbarrieren
- Maximale Zeit Die Fahrt zum 1. Versorgungspunkt in Villeret dauert 3 Stunden (12:00 Uhr).
- Maximale Zeit Die Fahrt zum 2. Versorgungspunkt Cortébert dauert 5 Stunden (14:00 Uhr).
- Die gesamte Strecke muss in max. 7 Uhr (16 Uhr).
ITRA-Punkte
Wenn Sie das Rennen beenden, erhalten Sie 1 ITRA-Punkt
Rennordnung
Konsultieren Sie die Vorschriften von 2025
Verpflegungsstationen
2 Erfrischungen. In Villeret und Cortébert.
Gebühren und Anmeldebedingungen
CHF 45.- vom 1. bis 30. April 2025.
CHF 55.- vom 1. Mai bis 24. September 2025.
CHF 65.- vor Ort.
Startnummernausgabe und Einweisung
Samstag, 27. September 2025 in Tramelan im Salle de la Marelle zwischen 6:30 und 8:30 Uhr mit Ihrem Ausweis.
Briefing 5 Minuten vor Abflug um 08:55 Uhr.
Obligatorische Ausrüstung
Ein persönlicher Becher zum Auftanken ist erforderlich.
An den Verpflegungsstationen gibt es keine Becher.
Empfohlenes Material
- Rucksack
- Wasservorrat, mind. 1l
- Wasserdichte Jacke für schlechtes Wetter in den Bergen
- Zweite Schicht (Langarmpullover oder Ärmel)
- Kleine Nahrungsreserve (Riegel, Gele)
- Handy
Wenn Sie Stöcke mitnehmen möchten, müssen Sie diese während des gesamten Rennens haben.
Die Durchquerung folgt weitgehend die Strecke Das Wesentliche-Route, jedoch ohne den Anstieg zum Chasseral.
Die Traversée-Route beginnt mit einem Anstieg auf dem Bergrücken und überquert dann den Windpark Mt-Crosin, bevor es steil bergab nach Villeret und zum ersten Rastplatz geht. Ein hügeliger Weg, der eine Zeit lang dem Flussufer folgt und sich ideal zum Neustarten der Maschine bis nach Cortébert eignet. Von dort ein steiler Anstieg zum Kamm, um nach Tramelan und zur Ziellinie abzusteigen.